Gerne senden wir Ihnen nähere Informationen als PDF zu. Tragen Sie sich dazu bei -
Informationen anfordern - mit Ihrer Email-Adresse ein.
Das Rad der Veränderung und wie Veränderungsprozesse erfolgreich werden
Die meisten Veränderungsprozesse in großen, wie in kleinen Unternehmen, sind von vorneherein zum Scheitern verurteilt. Warum ist das so?
Weil es 5 absolut erforderliche Schlüsselfaktoren für einen erfolgreichen Veränderungsprozess gibt:
Gemeinsames Grundverständnis, ein klares Ziel, Zeit für Veränderung, Ressourcen und konkrete Taten.
Klingt banal und einfach. Ist es aber nicht. Was passiert, wenn einer dieser 5 Schlüsselfaktoren fehlt oder nicht ausreichend vorhanden ist? Dann ist das Scheitern vorprogrammiert.
Mit dem von Leng & Mattern entwickelten Rad der Veränderung
„The Wheel of Leadership & Change“
werden Veränderungsprozesse strukturiert und planbar. Mit eingebauter Erfolgssteuerung und verblüffenden Erfolgserlebnissen in der Praxis.
In einem ca. 30-minütigen, lebendigen und mitreißenden Impulsvortrag referieren Leng & Mattern über die Voraussetzungen für ein nachhaltiges Change-Management, und die Erfolgs- bzw. Misserfolgs-Garantien.
Sie schöpfen dabei aus einem Fundus an ganz konkreten Praxisbeispielen und zeit-aktuellen Unternehmensanekdoten.
Die ständige Interaktion und aktive Einbindung der Teilnehmer, gewürzt mit einer Prise Humor und einer guten Portion Lebensklugheit, machen diesen Impulsvortrag zu einem besonderen Erlebnis.
Bensheim, im Oktober 2015
Keine anderen Themen wurden in den letzten Jahren so breit behandelt oder strapaziert wie Führung und Kommunikation.
Und? Hat sich deshalb so viel verändert? Verbessert?
Überall, wo Menschen zusammenarbeiten, gemeinsam Leistung erbringen und gemeinsam etwas erreichen wollen, gibt es Missverständnisse und Führungsprobleme. Das wird sich auch in Zukunft nicht ändern.
Aber als Chef oder Führungskraft kann man selbst einiges zur besseren Kommunikation und Führung beitragen. Damit erleichtert man sich das eigene Leben und die Gesamtatmosphäre, wie auch die Ergebnisse steigen. Ganz automatisch!
In ihrem lebendigen, ca. 30-minütigen Impulsvortrag referiert Leng & Mattern über die Attribute, die Führung und Kommunikation heute ausmachen.
Dabei räumen die praxisorientierten Coaches und Trainer auch mal mit anerkannten Methoden auf und öffnen den Blick auf neue Denk- und Herangehensweisen.
Auch und besonders, was dabei in der Rolle des Chefs oder der Führungskraft liegt. Denn gerade in kleinen und mittelständischen Unternehmen sind die Chefs und Führungskräfte immer auch gleichzeitig Teil des Problems und Teil der Lösung.
Viele Praxisbeispiele, ständige Interaktion, Humor und Begeisterung machen diesen Impulsvortrag zu einer spannenden Erfahrung.
Bensheim, im Oktober 2015
Bei diesem spannenden Impulsvortrag geht es um die Frage, ob und wie man aus einem normalen Team ein Winning Team machen kann?
Was ist überhaupt ein Winning Team? Welche Voraussetzungen sind dazu erforderlich? Was braucht es, um aus einer normalen Mannschaft auf Dauer ein Winning Team zu formen, und dies ständig weiterzuentwickeln?
Mit dem topaktuellen Impulsvortrag begeistert Leng & Mattern jedes Auditorium. Einprägsame Praxisbeispiele aus der Wirtschaft, aber genauso aus Sport und Gesellschaft untermauern ihre mitreißenden Darstellungen.
In leicht nach vollziehbaren Schritten wird aufgezeigt, wie in jedem Unternehmen der Weg zum Winning Team umgesetzt werden kann.
Die pragmatische und umsetzungsorientierte Vorgehensweise von Leng & Mattern zeigt deren Unternehmenspraxis und macht Lust darauf, es selbst auszuprobieren und anzuwenden.
In dem ca. 30-minütigen Impulsvortrag zeigen Leng & Mattern den Weg zum Winning Team auf, geben einfache, aber höchst wirksame Arbeits- und Umsetzungsmittel auf den Weg und motivieren die Teilnehmer diese aktiv einzusetzen.
Bensheim, im Oktober 2015
Der frühere, legendäre Schalcke-Manager Rudi Assauer wurde einmal nach seiner Lebensweisheit gefragt. Seine Antwort:
„… wenn im Frühjahr der Schnee schmilzt, sieht man, wo die Scheiße liegt…“
Unternehmen, egal wie groß oder klein, haben diese natürliche Schneeschmelze nicht. Konflikte und interne Probleme werden lieber ignoriert, überlagert oder versteckt. Sie bleiben unter der Spitze des Eisbergs verborgen. Dabei kosten diese Probleme die Wirtschaft Jahr für Jahr zig-Millionen.
Leng & Mattern sind fest davon überzeugt, dass die Mitarbeiter die Stärken und Schwächen in ihrem Unternehmen ganz genau kennen und über die versteckten Probleme und Konflikte sehr exakt Bescheid wissen. Man muss dieses Wissen nur abholen und transparent machen.
Mit der von Leng & Mattern, speziell für Team- und Veränderungsprozesse entwickelten Spiegel-Analyse kommen organisatorische oder zwischenmenschliche Konflikte klar auf das Tablett. Gefühle, Ängste und Sorgen werden dargelegt, das Verbindende gestärkt und klare Lösungsansätze aufgezeigt.
In dem praxisorientierten, ca. 30-minütigen Impulsvortrag berichten Leng & Mattern über ihre spannenden Erfahrungen und Erfolge mit der Spiegel-Analyse in vielen Unternehmen. Die Methodik ihrer Spiegel-Analyse wird anhand konkreter Beispiele aus mittelständischen Unternehmen dargestellt und lebendig untermauert. Mit aller Diskretion versteht sich.
Die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der Spiegel-Analyse werden aufgezeigt. Aber auch, wo diese Methode ihre Grenzen hat.
Die aktive Diskussion mit den Teilnehmern und die vielen interessierten Detailfragen zeigen jedes Mal, wie stark dieser Impulsvortrag aufrüttelt und bewegt.
Bensheim, im Oktober 2015